Mit wem bekommen Sie es zu tun?
Menschen, die es gut mit mir meinen, bezeichnen mich nicht nur als spreewassergetauften Berliner, sondern vor allem als preussischen Freigeist. Als Teil einer mittlerweile 7-köpfigen Familie (fünf Mitglieder sind auf zwei Beinen, zwei auf vier Pfoten unterwegs) kann bereits mein Zuhause als stete Herausforderung für den Umgang mit Diversität gelten. In meiner Freizeit folge ich meiner Leidenschaft für Musik, die insbesondere dem Jazz gilt. Wenn Sie mich einmal nicht direkt erreichen, haben Sie gute Chancen, mich in einem der Berliner Jazz-Clubs anzutreffen.
An der TU Berlin habe ich Psychologie und Betriebswirtschaft studiert. Bereits während des Studiums sammelte ich Erfahrungen als Management-Trainer, was den Abschluss zum Diplom-Kaufmann zwar ein wenig verzögert hat, mir aber eine neue Orientierung ermöglichte. So kam ich in das Team von Prof. Dr. Rupert Lay S.J., in dem ich die Grundlagen meines Berufs lernte. Wo immer ich unterwegs bin, vom Start-up bis zum DAX-Konzern, geht es mir darum, eine produktive Unzufriedenheit mit dem jeweiligen Status quo zu fördern und nicht Erfolgsrezepten der Vergangenheit nachzuhängen.
Mittlerweile ist der Fokus meiner Tätigkeit die kulturelle Transformation in Unternehmen, sowie das Training und Coaching von Führungskräften. Ich war 2002 Gründungspartner der Arbeitsgemeinschaft Redoux und habe 2022 die Culture Network Group (www.cng.berlin) ins Leben gerufen. Auf die Studierenden des Hasso-Plattner-Instituts der Universität Potsdam freue ich mich im Rahmen eines Lehrauftrags jedes Jahr aufs Neue.
Nach vielen Jahren des Einblicks in unterschiedliche Unternehmen und zahlreichen sehr persönlichen Begegnungen, startete ich 2020 meine Tätigkeit als Autor. Das erste Werk hat den Titel: “Vom Mut neu zu denken”. Da ich mit der Resonanz, um es hanseatisch auszudrücken, nicht gänzlich unzufrieden war, veröffentlichte ich gemeinsam mit Bernhard Meising 2023 das Workbook “Inspirierende Führung”. Inspiration ist für mich ein Lebensthema und der Ausgangspunkt, um lernend unterwegs zu bleiben.